Betreuungsplatz gesucht?
Jetzt anmelden!
Der Anmeldeprozess
So funktionierts:
Registrieren im Web-Kita Portal
Kontaktdaten hinterlegen und Wunschkindergarten wählen
Kontakt zum Wunschkindergarten aufnehmen und einen Termin vereinbaren
Persönliches Anmeldegespräch wahrnehmen
Bestätigung der Vormerkung durch die Einrichtungsleitung
Alles weitere, wie Platzangebote, Betreuungszeitenänderungen, Abmeldungen, Adressänderungen, läuft über das Web-Kita Portal
Registrieren im Web-Kita Portal
Kontaktdaten hinterlegen und Wunschkindergarten wählen
Kontakt zum Wunschkindergarten aufnehmen und einen Termin vereinbaren
Persönliches Anmeldegespräch wahrnehmen
Bestätigung der Vormerkung durch die Einrichtungsleitung
Alles weitere, wie Platzangebote, Betreuungszeiten-
änderungen, Abmeldungen, Adressänderungen, läuft über das Web-Kita Portal

Immer auf dem Laufenden bleiben!
Mit der Kitaplus Web-App!
Mit der Kitaplus-App haben Sie alle Informationen vom Schwarzen Brett und Schließungs- und Ferienzeiten immer Blick. Auch können Sie Ihr Kind schnell und unkompliziert vom Kindergarten abmelden.
FAQ's
Wir favorisieren zwar eine Anmeldung bis zum 31.Oktober, grundsätzlich ist allerdings eine Anmeldung bzw. Vormerkung jederzeit über das WebKita-Portal möglich. Ein Platzangebot kann dann nicht immer im Wunschkindergarten erfolgen.
Die Anmeldemöglichkeit für das übernächste Kindergartenjahr wird erst ab April freigeschaltet. (Siehe Infos WebKita)
Einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz (Kita, Kindertagespflege) besteht ab einem Jahr. Dem entsprechend können Sie Ihr Kind in allen unseren Kindergärten anmelden. Im St. Ludgerus Kiga ist eine Betreuung allerdings frühestens drei Monate vor dem 2. Geburtstag des Kindes möglich.
Unsere Aufnahmekriterien:
Diese Frage können Sie im persönlichen Anmeldegespräch in Ihrer Wunscheinrichtung mit der Leitung besprechen. Die angebotenen Buchungsmodelle finden Sie auf der Vorstellungsseite der einzelnen Kindergärten.
Sollten Sie einen erhöhten Betreuungsbedarf haben, sprechen Sie die Kindergartenleitung oder die Verbundleitung an. Im persönlichen Gespräch können Ihre Fragen besprochen werden.
Des Weiteren können Sie sich bei unserem Kooperationspartner SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) melden. Das SkF kümmert sich um die Vermittlung von Tagespflegepersonen. Manche Tagespflegepersonen bieten Randzeitenbetreuung an.
Ja, alle fünf Kindergärten bieten für die Kinder Mittagessen an, sofern Sie die Buchungszeiten 35 Block oder 45h gebucht haben.
Leider ist dies nicht möglich und vom KiBiz (KinderBildungsgesetz des Landes NRW) nicht vorgesehen.
Die Buchungszeit für das kommende Kindergartenjahr muss bis zum 31.Oktober im Web-Kita-Portal hinterlegt werden.
Die Kosten eines Kindergartenplatzes richten sich nach dem Bruttojahreslohn der Eltern. Eine Kostenaufstellung finden Sie unter http://www.kreis-borken.de/kita Elternbeitragssatzung_Kita_01-08-2023
Ziel des Portals ist es, die Verwaltungsprozesse zwischen Eltern, Kitas, Kindertagespflege und Fachbereich Jugend und Familie rund um die Vergabe der Betreuungsplätze einfacher und transparenter zu gestalten. Eine Anmeldung ohne die Nutzung des Web-Kita Portals ist nicht möglich. Bitte legen Se sich einen Account an. Dieser wird auch für zukünftige Änderungen benötigt. Haben Sie zuhause kein internetfähiges Endgerät, melden Sie sich in einer Einrichtung. Die Kolleginnen stellen ein Endgerät zur Verfügung.
Ja, das Bildung- und Teilhabepaket (BuT) deckt auch Angebote im Kindergarten ab. So können Sie zum Beispiel das Mittagessen für Ihr Kind bezuschussen lassen. Alle Informationen zum BuT bekommen Sie in den Einrichtungen, durch ein diskretes Telefonat mit der Verbundleitung oder vom Ansprechpartner in der Gemeinde.

Christiane Hilbring
Verbundleitung
- 02568 / 9351240
- hilbring-c@bistum-muenster.de
- Schwatten Berg 2, 48619 Heek
Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie mir!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.